Schnellschachturnier um den Vereinswanderpokal 2017

  

 

Achtelfinale

Spielzeit: 01.05.2017 - 01.06.2017

Dannhäuser - Dietzsch | Förster - Gottschling | Wickenfeld - Baumann, K
1   1   1 : 0   0 : 1
Völkel - Kröner | Baumann,J. - Fritsche | Kaufmann, V - Hiemer
0,5 : 1,5   0 : 1     :  
Tunkel - Frischmann | Günther - Faber |   -  
1 : 0   0 : 1     :  

 

 

Viertelfinale

Spielzeit: 01.06.2017 - 01.07.2017

Dannhäuser - Hiemer | Faber - Kröner | Tunkel - Baumann,K.
0 : 1   1 : 0   1 : 0
Förster - Fritsche |   -   |   -  
0 : 1     :       :  

 

 

Halbfinale

Spielzeit: 01.07.2017 - 01.08.2017

Tunkel - Hiemer | Faber - Fritsche
1,5 : 0,5   1 : 0

 

Finale

Spielzeit: 01.08.2017 - 30.09.2017

 

        Tunkel          -       Faber

            1              :          0

 

Neujahrsblitzturnier 2017

Bilder

 

ERGEBNISSE

Finale A
Ø DWZ: 2130,5
Los Name DWZ Verein 4 35 18 38 36 17 2 6 3 22 8 Punkte Wertung Platz
4 Soukup, Jiri 2295 / FM Karlsbader Schachklub Tietz 1 3 3 3 3 0 3 3 3 3 25 104,667 1
35 Horak, Michal 2324 Chess Most 1 1 3 0 3 3 3 3 3 3 23 89,333 2
18 Langheinrich, Ferenc 2323 / FM SV Empor Erfurt 0 1 1 3 0 3 3 3 3 1 18 69,000 3
38 Promyshlyanskyy, Vitaliy 2267 / FM SC Noris-Tarrasch Nürnberg 0 0 1 3 3 0 1 3 3 3 17 60,667 4
36 Herskovic, Radek 2189 Chess Most 0 3 0 0 0 3 3 0 3 3 15 57,000 5
17 Pietsch, Michael 2162 TuS Coswig 1920 0 0 3 0 3 1 0 3 1 3 14 54,000 6
2 Hiemer, Bernd 1963 SV MT Wilkau-Haßlau 3 0 0 3 0 1 0 1 3 0 11 57,000 7
6 Haustein, Mario 2001 BSV Ehrenfriedersdorf 0 0 0 1 0 3 3 3 0 1 11 42,333 8
3 Holes, Michal 2130 Karlsbader Schachklub Tietz 0 0 0 0 3 0 1 0 3 3 10 30,667 9
22 Filipiak, Thomas 1976 SK Fortuna Leipzig 0 0 0 0 0 1 0 3 0 3 7 20,667 10
8 Friedel, Manuel 1805 ESV Nickelhütte Aue 0 0 1 0 0 0 3 1 0 0 5 20,667 11

 

Finale B
Ø DWZ: 1959,4
Los Name DWZ Verein 16 21 29 39 26 27 14 28 32 42 31 Punkte Wertung Platz
16 Schaarschmidt, Kay 2144 SV MT Wilkau-Haßlau 3 3 1 1 3 3 3 3 3 3 26 106,000 12
21 Teumer, Jörg 2148 vereinslos 0 3 0 3 3 1 3 1 3 3 20 76,000 13
29 Ksana, Vaclav 2036 Chess Most 0 0 1 3 3 1 3 3 3 3 20 68,000 14
39 Fischer, Edwin 2138 SK König Plauen 1 3 1 1 0 0 3 3 3 3 18 69,333 15
26 Möckel, Jens 1855 SV MT Wilkau-Haßlau 1 0 0 1 0 3 3 1 3 3 15 49,667 16
27 Baierl, Jörg 1935 TSV Lichtentanne 0 0 0 3 3 3 0 1 3 1 14 55,333 17
14 Schmidt, Torsten 1957 SV MT Wilkau-Haßlau 0 1 1 3 0 0 1 3 3 0 12 49,667 18
28 Schuffenhauer, Robert 1890 SV MT Wilkau-Haßlau 0 0 0 0 0 3 1 0 3 3 10 28,000 19
32 Fenderl, Markus 1829 SG Waldkirchen 0 1 0 0 1 1 0 3 0 3 9 30,333 20
42 Baumann, Roland 1747 / ü60 vereinslos 0 0 0 0 0 0 0 0 3 3 6 13,000 21
31 Rosenkranz, Andree 1874 SV Weißblau Allianz Leipzig 0 0 0 0 0 1 3 0 0 0 4 16,667 22


 

Finale C
Ø DWZ: 1809,5
Los Name DWZ Verein 19 9 23 13 12 11 15 7 25 43 40 Punkte Wertung Platz
19 Keller, Anton 1821 / ü60 ESV Nickelhütte Aue 3 3 3 1 1 0 3 3 3 3 23 107,000 23
9 Paul, Andreas 1753 SV Bickenriede 0 3 1 3 3 3 3 3 1 3 23 96,000 24
23 Pekrul, Elmer 1857 SK König Plauen 0 0 3 3 0 3 0 3 3 3 18 71,000 25
13 Schönbeck, Stephan 1943 SV MT Wilkau-Haßlau 0 1 0 1 3 3 3 0 3 3 17 65,333 26
12 Kröner, Mario 1638 Zwickauer SC 1 0 0 1 3 3 0 3 0 3 14 56,333 27
11 Völkel, Gerd 1838 Zwickauer SC 1 0 3 0 0 0 3 0 3 3 13 53,667 28
15 Spirek, Adam 2031 Chess Most 3 0 0 0 0 3 0 3 3 0 12 58,000 29
7 Janisch, Manfred 1800 SZ Elstertal Gera-Langenberg 0 0 3 0 3 0 3 0 0 3 12 50,000 30
25 Schuffenhauer, Uwe 1991 SV MT Wilkau-Haßlau 0 0 0 3 0 3 0 3 0 3 12 48,000 31
43 Bork, Steffen 1650 SK König Plauen 0 1 0 0 3 0 0 3 3 0 10 45,667 32
40 Fenzel, Alexander 1582 SV Empor West Zwickau 0 0 0 0 0 0 3 0 0 3 6 22,000 33
Finale D
Ø DWZ: 1529,7
Los Name DWZ Verein 34 37 1 33 30 20 41 10 5 24 Punkte Wertung Platz
34 Hoffmann, Carol 1608 / ESV Nickelhütte Aue 0 3 3 1 0 3 3 3 3 19 67,667 34
37 Löffler, Bernd 1877 / ü60 SV MT Wilkau-Haßlau 3 0 0 3 3 3 1 3 3 19 67,333 35
1 Schaudin, Andreas 1700 SZ Elstertal Gera-Langenberg 0 3 1 3 3 1 3 1 3 18 67,667 36
33 Haustein, Marti 1703 BSV Ehrenfriedersdorf 0 3 1 3 3 0 3 1 3 17 63,667 37
30 Romainczyk, Stefan 1502 / ü60 ESV Nickelhütte Aue 1 0 0 0 1 3 3 3 3 14 38,667 38
20 Buschmann, Frank 1424 CSC Aufbau`95 3 0 0 0 1 3 0 3 3 13 41,667 39
41 Richter, Stefan 1450 SZ Elstertal Gera-Langenberg 0 0 1 3 0 0 3 3 3 13 38,000 40
10 Schmidt, Stephan 1693 SSV Vimaria 91 Weimar 0 1 0 0 0 3 0 3 3 10 24,333 41
5 Hofmann, Andreas 1355 TSV Lichtentanne 0 0 1 1 0 0 0 0 3 5 11,667 42
24 Hattenhauer, Andreas 985 ESV Nickelhütte Aue 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,000 43

 

Download der Ausschreibung als PDF

Download der Preisverteilung als PDF

Download der Speisekarte als PDF

 

EINLADUNG

Liebe Schachfreunde, und wieder ist fast ein Jahr vergangen. Auch 2017 findet natürlich das traditionsreiche 54. Neujahrsblitzturnier des Landkreises Zwickau statt. Der Zwickauer Schachclub e.V. lädt euch am Freitag, den 29. Dezember 2017 erneut in das Hotel und Landgaststätte Wiesenburg (bei Zwickau) ein. Wir freuen uns ganz besonders, dass der Landrat des Kreises Zwickau, Herr Dr. Scheurer, erneut die Schirmherrschaft für dieses Turnier übernommen hat, es eröffnen wird und einen Sonderpreis gestiftet hat.

Titelverteidiger ist IM Gunter Spieß aus Aue, der sich im letzten Jahr vor FM Ferenc Langheinrich (Erfurt) und Jiri Soukup (Karlsbad) durchsetzte. Auch zum 54. Blitzturnier erwartet der veranstaltende Zwickauer Schachclub e.V. eure zahlreiche und hochkarätige Teilnahme.

Für alle Schachfreunde steht ein Preisfonds von ca. 1.000,- EUR zur Verfügung. Dank unserer dreier Großsponsoren – der BIRKUS Immobilien GmbH,  der Württembergischen Versicherungsagentur Breinbauer sowie der Immobilien-Agentur Kosmale, weiterer kleiner Sponsoren sowie der großzügigen Unterstützung der Landgaststätte kann um diesen Preisfonds gespielt werden. Und jeder Schachfreund hat eine reale Chance auf einen der Geld- oder Sachpreise.

Wir laden Euch ganz herzlich zum 54. Neujahrsblitz ein und freuen uns auf eine hohe Teilnehmerzahl und einen spannenden Turnierverlauf.

Veranstalter:

Zwickauer Schachclub e.V.

Spielort:

Hotel und Landgaststätte Wiesenburg (bei Zwickau), Muldenweg 9, 08134 Wildenfels/OT Schönau, Tel.: (037603) 8395

Übernachtung:

Direkt am Spielort stehen im Anbau neu eingerichtete Zimmer zur Verfügung. Weitere Infos und Reservierung direkt in der Landgaststätte unter http://www.landgaststaette-wiesenburg.de oder Tel.: (037603) 8395.

Turnierleiter: Lutz Faber

Meldetermine:

Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung bis zum 23.12.2017 unbedingt erforderlich. Die Anmeldungen sollten Name, Alter, DWZ und Vereinszugehörigkeit enthalten.

Bevorzugt per E-Mail an:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! in Ausnahmen telefonisch unter 01749561393 bzw. steht im Internet unter Zwickauer-SC.de/Turniere neben weiteren Informationen auch ein Anmeldeformular zur Verfügung.

Die Meldung gilt als bestätigt, sofern keine anderslautende Nachricht zugeht.

Melde- und Einschreibeschluss für die Turnierteilnahme ist am 29.12.2017 um 09.30 Uhr im Turniersaal.

Startgebühren pro Teilnehmer (Bezahlung im Turniersaal):

  • 10,- EUR bei Voranmeldung bzw. 5,- EUR für Kinder und Jugendliche (U18) bei Voranmeldung
  • 5,- EUR Zuschlag für diejenigen, die es nicht geschafft haben, sich vorher anzumelden
  • 5,- EUR Reuegeld (wird nach der Siegerehrung zurückgezahlt)

Zeitplan:

Einschreibung bis: 09:30 Uhr Eröffnung: ca. 10.00 Uhr

Mittagspause: ca. 12.15 Uhr - 13.00 Uhr Kaffeepause: ca. 14.45 Uhr - 15.15 Uhr Siegerehrung: ca. 17.30 Uhr

Verpflegung:

Die Versorgung der Turnierteilnehmer mit Speisen (Mittagstisch, warmes und kaltes Imbißangebot) und Getränken wird durch unsere Gastgeber die Bewirtschafter der Landgaststätte während der gesamten Turnierzeit abgesichert. Ein Verzehr mitgebrachter Speisen und Getränke ist nicht erwünscht.

Spielmaterial: Stellt der Veranstalter

Preise:

Für das Turnier steht ein Preisfond in Höhe von ca. 1.000,- EUR zur Verfügung. Die Preise (hauptsächlich Geldpreise) erhalten neben dem Turniersieger die Platzierten des A-Finales sowie die Sieger der nachgeordneten Finalgruppen in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl (ca.

30% der Teilnehmer), so dass jeder eine Chance auf einen Preis hat.

Garantierte Preise ab 60 Teilnehmer: 1.-3. Platz   A-Finale    180€/ 140€/ 110€

                                                            1.-3. Platz   B-Finale      60€/   45€/   30€

                                                            1.-3. Platz   C-Finale      45€/   35€/   25€

  1.   Platz   D-Finale      25€

Desweiteren gibt es Sonderpreise (keine Doppelpreise) für die Damen,Jugendlichen(u18) und Senioren (ü60). Die genaue Preisverteilung wird während des Turniers bekanntgegeben.

Sonderpreis mit Pokal für die wertvollste Turnierleistung im Verhältnis zur DWZ.

Spielmodus:

Gespielt wird Fünf-Minuten-Blitzschach. Dabei gelten die FIDE-Schachregeln für Blitzschach und diese Ausschreibung. Die Partien werden nach der 3-Punkte-Regel gewertet (Sieg = 3 Punkte, Remis = 1 Punkt). Spezielle Festlegungen werden durch den Turnierleiter vor Turnierbeginn bekannt gegeben. Die Entscheidungen des Schiedsrichters sind bindend. Das Turnier gliedert sich in Vor-, Zwischen- und Finalrunde. Die Einteilung in die Vorrundengruppen erfolgt durch Programmauslosung. Das Weiterkommen in die entsprechenden Zwischen- und Finalrundengruppen wird durch die erreichte Punktzahl/Platzierung entschieden. In den einzelnen Gruppen wird jeweils im Rutschsystem gespielt. Bei Punktgleichheit werden nur im A-Finale Stichkämpfe um den Turniersieg ausgetragen. In allen anderen Fällen entscheidet die Wertung. Die Anzahl der maximal zu spielenden Partien liegt bei etwa 30.

Anreise mit Pkw:

  • von B93 • in Wiesenburg in Richtung Wildenfels/A72; nach Ortseingangsschild Schönau rechts abbiegen
  • von A72 Abfahrt Zwickau/Ost; Richtung Aue bis Wildenfels; rechts abbiegen in Richtung Wiesenburg; gegenüber “Landhandel“/“Reisebüro Joram“ links abbiegen.

Lutz Faber

Turnierleiter

Mit der Anmeldung ist die Zustimmung da für verbunden, dass fotografische  Aufnahmen der eigenen Person (bzw. der von den Erziehungsberechtigten angemeldeten Kinder), welche während des Turniers im Zusammenhang mit diesem entstanden sind, an beliebiger Stelle in Print- und/oder elektronischen Medien veröffentlicht werden dürfen. Dies schließt auch Namensnennungen ein.

 

Schnellschachturnier um den Vereinswanderpokal 2016

  

FINALE

Spielzeit: 04.08.2016 - 01.09.2016

Fritsche - Tunkel
0 : 1

Halbfinale

Spielzeit: 07.07.2016 - 04.08.2016 

Fritsche - Völkel | Tunkel - Dannhäuser
1 :   1 : 1

 

Viertelfinale

Spielzeit: 09.06.2016 - 07.07.2016

Wickenfeld - Völkel | Dannhäuser - Faber
0 : 1   1,5 : 0,5
Tunkel - Günther | Fritsche - Förster
1 : 0   1,5 : 0,5

 

Achtelfinale

Spielzeit: 12.05.2016 - 09.06.2016

Völkel - Großpietsch | Förster - Baumann,K. | Kröner - Fritsche
1 : 0   1 : 0   0 : 1
Tunkel - Kaufmann | Baumann,J. - Wickenfeld | Steinhäußer - Dannhäuser
1 : 1   : 1   1 : 1
Faber - Breinbauer | Gottschling - Günther |   -  
1 : 0   0 : 1     :  

 

Neujahrsblitzturnier 2016


 

Ergebnisse

Finale A      |       Finale B   |     Finale C      |     Finale D

 

 

Finale A
Ø DWZ: 2164,6
Los Name DWZ Verein Punkte Platz
62 Spieß, Gunter 2428 / IM ESV Nickelhütte Aue 40 1
26 Langheinrich, Ferenc 2296 / FM Empor Erfurt 36 2
50 Soukup, Jiri 2343 / FM Karlsbader Schachklub Tietz 35 3
42 Promyshlyanskyy, Vitaliy 2268 / FM SC Noris-Tarrasch Nürnberg 34 4
35 Langrock, Hannes 2384 / IM SG Leipzig 34 5
46 Horak, Michal 2333 / FM Chess Most 31 6
56 Kuraszkiewicz, Michael 2238 / FM SK König Plauen 29 7
58 Otto, Andreas 2081 SG Leipzig 18 8
60 Watzke, Birger 2081 Elstertal Gera-Langenberg 16 9
8 Schaarschmidt, Kay 2194 SVM Wilkau-Haßlau 15 10
14 Schuffenhauer, Uwe 2014 SVM Wilkau-Haßlau 13 11
38 Spirek, Adam 2043 Chess Most 12 12
45 Grund, Erwin 1861 / ü60 SV Ottendorf-Okrilla 11 13
19 Azimov, Stanislav 2067 / FM / ü60 USG Chemnitz 10 14
53 Haustein, Mario 1982 BSV Ehrenfriedersdorf 8 15
33 Engert, Marvin 2021 SG Turm Leipzig 6 16

 

Download der Ausschreibung als PDF

Download der Preisverteilung als PDF

Download der Speisekarte als PDF

 

EINLADUNG

 

Liebe Schachfreunde,

und wieder ist fast ein Jahr vergangen. Auch 2016 findet natürlich das traditionsreiche 53. Neujahrsblitzturnier des Landkreises Zwickau statt. Der Zwickauer Schachclub e.V. lädt euch am Mittwoch, den 28. Dezember 2016 erneut in das Hotel und Landgaststätte Wiesen- burg (bei Zwickau) ein. Wir freuen uns ganz besonders, dass der Landrat des Kreises Zwickau, Herr Dr. Scheurer, erneut die Schirmherrschaft für dieses Turnier übernommen hat, es eröffnen wird und einen Sonderpreis gestiftet hat.

 

Titelverteidiger ist Jiri Soukup aus Karlsbad, der sich im letzten Jahr vor GM Mathias Wo- macka (SK Schwäbisch Hall) und Michael Kuraszkiewicz (König Plauen) durchsetzte. Auch zum 53. Blitzturnier erwartet der veranstaltende Zwickauer Schachclub e.V. eure zahlreiche und hochkarätige Teilnahme.

Für alle Schachfreunde steht ein Preisfonds von ca. 1.000,- EUR zur Verfügung. Dank unse- rer dreier Großsponsoren – der BIRKUS Immobilien GmbH,  der Württembergischen Versi- cherungsagentur Breinbauer sowie der Immobilien-Agentur Kosmale, weiterer kleiner Spon- soren sowie der großzügigen Unterstützung der Landgaststätte kann um diesen Preisfonds ge- spielt werden. Und jeder Schachfreund hat eine reale Chance auf einen der Geld- oder Sach- preise.

Wir laden Euch ganz herzlich zum 53. Neujahrsblitz ein und freuen uns auf eine hohe Teil- nehmerzahl und einen spannenden Turnierverlauf.

 

Veranstalter:

Zwickauer Schachclub e.V.

 

Spielort:

Hotel und Landgaststätte Wiesenburg (bei Zwickau), Muldenweg 9, 08134 Wildenfels/OT Schönau, Tel.: (037603) 8395

 

Übernachtung:

Direkt am Spielort stehen im Anbau neu eingerichtete Zimmer zur Verfügung. Weitere Infos und Reservierung direkt in der Landgaststätte unter http://www.landgaststaette-wiesenburg.de oder Tel.: (037603) 8395.

 

Turnierleiter:

Lutz Faber

 

Meldetermine:

Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung bis zum 23.12.2016 unbedingt er- forderlich. Die Anmeldungen sollten Name, Alter, DWZ und Vereinszugehörigkeit enthalten.

 

Bevorzugt per E-Mail an: ZwiDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

in Ausnahmen telefonisch unter 01749561393

bzw. steht im Internet unter Zwickauer-SC.de/Turniere neben weiteren Informationen auch ein Anmeldeformular zur Verfügung.

Die Meldung gilt als bestätigt, sofern keine anderslautende Nachricht zugeht.

Melde- und Einschreibeschluss für die Turnierteilnahme ist am 28.12.2016 um 09.30

Uhr im Turniersaal.

 

Startgebühren pro Teilnehmer (Bezahlung im Turniersaal):

  • 10,- EUR bei Voranmeldung bzw. 5,- EUR für Kinder und Jugendliche (U18) bei Voran- meldung
  • 5,- EUR Zuschlag für diejenigen, die es nicht geschafft haben, sich vorher anzumelden
  • 5,- EUR Reuegeld (wird nach der Siegerehrung zurückgezahlt)

 

Zeitplan:

Einschreibung bis: 09:30 Uhr                              Eröffnung: ca. 10.00 Uhr

Mittagspause: ca. 12.15 Uhr - 13.00 Uhr             Kaffeepause: ca. 14.45 Uhr - 15.15 Uhr

Siegerehrung: ca. 17.30 Uhr

 

Verpflegung:

Die Versorgung der Turnierteilnehmer mit Speisen (Mittagstisch, warmes und kaltes Imbißan- gebot) und Getränken wird durch unsere Gastgeber die Bewirtschafter der Landgaststätte während der gesamten Turnierzeit abgesichert.

 

Spielmaterial:

Stellt der Veranstalter

 

Preise:

Für das Turnier steht ein Preisfond in Höhe von ca. 1.000,- EUR zur Verfügung. Die Preise (hauptsächlich Geldpreise) erhalten neben dem Turniersieger die Platzierten des A-Finales so- wie die Sieger der nachgeordneten Finalgruppen in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl (ca.

30% der Teilnehmer), so dass jeder eine Chance auf einen Preis hat.

Garantierte Preise ab 60 Teilnehmer: 1.-3. Platz

A-Finale

180€/ 140€/ 110€

1.-3. Platz

B-Finale

60€/  45€/  30€

1.-3. Platz

C-Finale

45€/  35€/  25€

1.     Platz

D-Finale

25€

 

Desweiteren gibt es Sonderpreise (keine Doppelpreise) für die Damen,Jugendlichen(u18) und Senioren (ü60). Die genaue Preisverteilung wird während des Turniers bekanntgegeben. Sonderpreis mit Pokal für die wertvollste Turnierleistung im Verhältnis zur DWZ.

 

Spielmodus:

Gespielt wird Fünf-Minuten-Blitzschach. Dabei gelten die FIDE-Schachregeln für Blitz- schach und diese Ausschreibung. Die Partien werden nach der 3-Punkte-Regel gewertet (Sieg = 3 Punkte, Remis = 1 Punkt). Spezielle Festlegungen werden durch den Turnierleiter vor Turnierbeginn bekannt gegeben. Die Entscheidungen des Schiedsrichters sind bindend. Das Turnier gliedert sich in Vor-, Zwischen- und Finalrunde. Die Einteilung in die Vorrun-

dengruppen erfolgt entsprechend der Anmeldereihenfolge. Das Weiterkommen in die entspre- chenden Zwischen- und Finalrundengruppen wird durch die erreichte Punktzahl/Platzierung entschieden. In den einzelnen Gruppen wird jeweils im Rutschsystem gespielt. Bei Punkt- gleichheit werden nur im A-Finale Stichkämpfe um den Turniersieg ausgetragen. In allen an- deren Fällen entscheidet die Wertung. Die Anzahl der maximal zu spielenden Partien liegt bei etwa 30.

 

Anreise mit Pkw:

  • von B93 • in Wiesenburg in Richtung Wildenfels/A72; nach Ortseingangsschild Schö- nau rechts abbiegen
  • von A72 • Abfahrt Zwickau/Ost; Richtung Aue bis Wildenfels; rechts abbiegen in Rich- tung Wiesenburg; gegenüber “Landhandel“/“Reisebüro Joram“ links abbiegen.

 

Lutz Faber

Turnierleiter

Mit der Anmeldung ist die Zustimmung da für verbunden, dass fotografische  Aufnahmen der eigenen Person (bzw. der von den Erziehungsberechtigten angemeldeten Kinder), welche während des Turniers im Zusammen- hang mit diesem entstanden sind, an beliebiger Stelle in Print- und/oder elektronischen Medien veröffentlicht wer- den dürfen. Dies schließt auch Namensnennungen ein.

 

Neujahrsblitzturnier 2015

Ergebnisse

Rundenberichte.PDF 

Preisvertreilung.PDF 

 

Bilder

  • 0006
  • 0007
  • 0008
  • 0009
  • 0010
  • 0011
  • 0012
  • 0013
  • 0014
  • 0015
  • 0016
  • 0017
  • 0018
  • 0023
  • 0026
  • 0027
  • 0028
  • 0029
  • presse

Simple Image Gallery Extended

 

Finale A

Ø DWZ: 2082,6

LosNameDWZVerein40645737601484311823173238PunkteWertungPlatz
40 Soukup, Jiri 2269 / FM Karlsbader SK Tietz 3 3 0 1 1 3 3 3 3 3 3 3 3 32 170,3 1
64 Womacka, Mathias 2372 / GM SK Schwäbisch Hall 0 0 1 3 3 3 3 3 1 3 3 3 3 29 144,3 2
57 Kuraszkiewicz, Michael 2266 / FM SK König Plauen 0 3 0 0 3 3 3 3 3 3 3 1 3 28 142,0 3
37 Sandner, Gunter 2236 / FM SK König Plauen 3 1 3 3 3 1 1 0 3 3 3 0 1 25 164,3 4
60 Schaarschmidt, Kay 2183 SV Muldental W.-Haßlau 1 0 3 0 3 0 3 0 3 3 3 3 3 25 124,6 5
14 Franz, Karsten 2127 SV Dresden-Leuben 1 0 0 0 0 1 3 3 3 3 1 3 3 21 88,0 6
8 Fischer, Edwin 2147 SK König Plauen 0 0 0 1 3 1 3 0 3 0 3 3 3 20 93,3 7
43 Schenk, Alexander 2110 / FM vereinslos 0 0 0 1 0 0 0 3 1 3 3 3 1 15 59,3 8
1 Schuffenhauer, Uwe 2009 SV Muldental W.-Haßlau 0 0 0 3 3 0 3 0 0 0 0 1 3 13 79,0 9
18 Haustein, Mario 1955 BSV Ehrenfriedersdorf 0 1 0 0 0 0 0 1 3 3 3 1 0 12 53,6 10
23 Schmidt, Torsten 1955 SV Muldental W.-Haßlau 0 0 0 0 0 0 3 0 3 0 0 3 3 12 48,0 11
17 Azimov, Stanislav 2033 / FM / ü60 USG Chemnitz 0 0 0 0 0 1 0 0 3 0 3 3 1 11 43,0 12
32 Möckel, Jens 1847 SV Muldental W.-Haßlau 0 0 1 3 0 0 0 0 1 1 0 0 3 9 48,6 13
38 Kaiser, Arndt 1647 SV Muldental W.-Haßlau 0 0 0 1 0 0 0 1 0 3 0 1 0 6 29,0 14

 

Finale B

Ø DWZ: 1870,1

LosNameDWZVerein63615455464922422739253352PunkteWertungPlatz
63 Hiemer, Bernd 1970 SV Muldental W.-Haßlau 0 3 3 3 3 1 3 3 3 3 3 3 3 34 188,000 15
61 Friedel, Manuel 1777 Nickelhütte Aue 3 0 0 3 3 3 0 3 0 3 3 3 3 27 151,000 16
54 Ritz, Olaf 1910 Mariendorfer SV 06 0 3 1 1 3 1 3 3 3 3 0 3 3 27 146,667 17
55 Breinbauer, Tilo 1787 Zwickauer SC 0 3 1 0 1 0 3 3 3 3 1 3 3 24 121,667 18
46 Watzke, Birger 2146 Elstertal Gera-Langenberg 0 0 1 3 0 3 3 1 0 3 3 3 3 23 112,667 19
49 Fuß, Michael 2095 SK König Plauen 0 0 0 1 3 0 3 0 3 3 3 3 3 22 99,000 20
2 Linnert, Niklas 1776 / u18 SK König Plauen 1 0 1 3 0 3 1 0 3 0 3 3 3 21 107,667 21
24 Kröner, Mario 1589 Zwickauer SC 0 3 0 0 0 0 1 3 3 3 3 0 3 19 91,000 22
22 Steinert, Frank 1904 SV Dresden-Leuben 0 0 0 0 1 3 3 0 3 1 3 0 3 17 81,333 23
7 Völkel, Gerd 1933 Zwickauer SC 0 3 0 0 3 0 0 0 0 0 3 3 3 15 70,000 24
39 Hoffmann, Carol 1642 Nickelhütte Aue 0 0 0 0 0 0 3 0 1 3 3 3 1 14 61,000 25
25 Baierl, Jörg 1913 TSV Lichtentanne 0 0 3 1 0 0 0 0 0 0 0 3 3 10 45,000 26
33 Keller, Anton 1859 / ü60 Nickelhütte Aue 0 0 0 0 0 0 0 3 3 0 0 0 3 9 37,000 27
52 Gritz, Thomas 1880 SG Neukirchen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 4,667 28

 

Finale C

Ø DWZ: 1821,2
LosNameDWZVerein12581053154427629345950424PunkteWertungPlatz
12 Pekrul, Elmar 1859 SK König Plauen 0 0 3 1 3 3 3 3 3 3 3 0 3 28 156,333 29
58 Schuffenhauer, Robert 1947 SV Muldental W.-Haßlau 3 0 0 0 3 3 3 0 3 3 3 3 3 27 145,000 30
10 Sobeck, Günter 2058 / ü60 USG Chemnitz 3 3 3 0 1 0 3 3 0 0 3 3 3 25 150,000 31
53 Graf, Lucas 1742 / u18 SK König Plauen 0 3 0 1 1 3 3 0 3 3 3 1 3 24 131,333 32
15 Christiansmeier, Sven 2026 SC Ammersee 1 3 3 1 0 0 0 3 3 1 3 3 1 22 131,000 33
44 Rehm, Ulrich 1991 SV Rot-Weiß Treuen 0 0 1 1 3 0 3 1 3 3 0 3 3 21 107,000 34
27 Bach, Michael 1695 SG CX Schwarzenberg-Raschau 0 0 3 0 3 3 1 3 0 0 0 3 3 19 105,333 35
62 Baumann, Roland 1900 / ü60 vereinslos 0 0 0 0 3 0 1 3 0 3 3 3 3 19 88,333 36
9 Löffler, Bernd 1837 / ü60 SV Muldental W.-Haßlau 0 3 0 3 0 1 0 0 3 0 1 3 3 17 91,667 37
34 Bork, Steffen 1659 SK König Plauen 0 0 3 0 0 0 3 3 0 3 0 3 0 15 87,000 38
59 Müller, Janko 1801 SV Gaildorf 0 0 3 0 1 0 3 0 3 0 1 1 3 15 81,000 39
50 Schaudin, Andreas 1741 Elstertal Gera-Langenberg 0 0 0 0 0 3 3 0 1 3 1 0 3 14 70,667 40
42 Markowski, Erhard 1671 / ü60 SV Hermsdorf 3 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 3 1 9 56,667 41
4 Romainczyk, Stefan 1570 / ü60 Nickelhütte Aue 0 0 0 0 1 0 0 0 0 3 0 0 1 5 25,333 42

 

Finale D

Ø DWZ: 1532,9
LosNameDWZVerein2945216530132847412056363PunkteWertungPlatz
29 Dietz, Olaf 1846 SG Neukirchen 3 3 3 3 3 0 0 3 3 3 3 3 3 33 195,000 43
45 Wolf, Roland 1755 SV Muldental W.-Haßlau 0 3 3 0 3 0 3 3 3 3 3 3 3 30 157,000 44
21 Förster, Sebastian 1589 Zwickauer SC 0 0 3 3 0 3 3 1 3 3 3 3 3 28 139,667 45
6 Roßner, Erik 1550 vereinslos 0 0 0 3 3 3 3 3 0 3 3 1 3 25 129,667 46
5 Schmidt, Stephan 1689 SSV Vimaria 91 Weimar 0 3 0 0 3 3 0 3 1 3 3 3 3 25 127,667 47
30 Sandner, Heike 1692 / D Rodewischer Schachmiezen 0 0 3 0 0 1 3 3 3 1 3 3 3 23 109,000 48
13 Schreiber, Hans-Jürgen 1581 SG CX Schwarzenberg-Raschau 3 3 0 0 0 1 0 1 3 0 3 3 3 20 113,333 49
28 Haustein, Heike 1215 / D BSV Ehrenfriedersdorf 3 0 0 0 3 0 3 0 1 3 3 1 0 17 104,333 50
47 Berger, Matthias 1602 SG CX Schwarzenberg-Raschau 0 0 1 0 0 0 1 3 3 0 3 3 3 17 70,000 51
41 Schönfelder, Klaus 1498 Nickelhütte Aue 0 0 0 3 1 0 0 1 0 0 3 3 3 14 62,000 52
20 Strobel, Thomas 1486 Zwickauer SC 0 0 0 0 0 1 3 0 3 3 0 0 0 10 58,667 53
56 Hofmann, Andreas 1289 TSV Lichtentanne 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 3 3 9 24,000 54
36 Richter, Stefan 1487 / ü60 Empor West Zwickau 0 0 0 1 0 0 0 1 0 0 3 0 3 8 30,000 55
3 Löbel, Richard 1182 / u18 SV Einheit Halberstadt 0 0 0 0 0 0 0 3 0 0 3 0 0 6 27,000 56

 

Download der Ausschreibung als PDF

Download der Preisverteilung als PDF

Download Speiseangebot als PDF

 

EINLADUNG

 

Liebe Schachfreunde,

nachdem es uns im letzten Jahr gelungen ist, das traditionsreiche Neujahrsblitzturnier durch eure sehr zahlreiche Teilnahme weiter zu führen, möchten wir auch 2015 die Tradition fortsetzen. Kurz bevor das Jahr 2015 zu Ende geht, steht das 52. Neujahrsblitzturnier im Landkreis Zwickau unter Federführung des Zwickauer Schachclub e.V. auf dem Programm. Es findet dieses Jahr am Sonntag, den 27. Dezember 2015 im Hotel und Landgaststätte Wiesenburg (bei Zwickau) statt. Wir freuen uns ganz besonders, dass der Landrat des Kreises Zwickau, Herr Dr. Scheurer, erneut die Schirmherrschaft für dieses Turnier übernommen hat, es eröffnen wird und einen Sonderpreis gestiftet hat.

 

Titelverteidiger ist GM Mathias Womacka (SK Schwäbisch Hall), der sich im letzten Jahr vor IM Gunter Spieß (Nickelhütte Aue) und Erwin Böhm (SV Dresden-Leuben) durchsetzte. Auch zum 52. Blitzturnier erwartet der veranstaltende Zwickauer Schachclub e.V. eure zahlreiche und hochkarätige Teilnahme.

Für alle Schachfreunde steht ein Preisfonds von ca. 1.000,- EUR zur Verfügung. Dank unserer dreier Großsponsoren – der BIRKUS Immobilien GmbH,  der Württembergischen Versicherungsagentur Breinbauer sowie der Immobilien-Agentur Kosmale, weiterer kleiner Sponsoren sowie der großzügigen Unterstützung der Landgaststätte kann um diesen Preisfonds gespielt werden. Und jeder Schachfreund hat eine reale Chance auf einen der Geld- oder Sachpreise.

Wir laden Euch ganz herzlich zum 52. Neujahrsblitz ein und freuen uns auf eine hohe Teilnehmerzahl und einen spannenden Turnierverlauf.

 

Veranstalter:

Zwickauer Schachclub e.V.

Spielort:

Hotel und Landgaststätte Wiesenburg (bei Zwickau), Muldenweg 9, 08134 Wildenfels/OT Schönau, Tel.: (037603) 8395

Übernachtung:

Direkt am Spielort stehen im Anbau neu eingerichtete Zimmer zur Verfügung. Weitere Infos und Reservierung direkt in der Landgaststätte unter http://www.landgaststaette-wiesenburg.de oder Tel.: (037603) 8395.

Turnierleiter:

Lutz Faber

Meldetermine:

Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung bis zum 23.12.2015 unbedingt erforderlich. Die Anmeldungen sollten Name, Alter, DWZ und Vereinszugehörigkeit enthalten.

 

Bevorzugt per E-Mail an:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

in Ausnahmen telefonisch unter 01743934268

bzw. steht im Internet:

unter Zwickauer-SC.de/Turniere neben weiteren Informationen auch ein Anmeldeformular zur Verfügung.

Die Meldung gilt als bestätigt, sofern keine anderslautende Nachricht zugeht.

Melde- und Einschreibeschluss für die Turnierteilnahme ist am 27.12.2015 um 09.30 Uhr im Turniersaal.

Startgebühren pro Teilnehmer (Bezahlung im Turniersaal):

  • 8,- EUR bei Voranmeldung bzw. 5,- EUR für Kinder und Jugendliche (U18) bei Voranmeldung
  • 5,- EUR Zuschlag für diejenigen, die es nicht geschafft haben, sich vorher anzumelden
  • 5,- EUR Reuegeld (wird nach der Siegerehrung zurückgezahlt)

Zeitplan:

Einschreibung bis: 09:30 Uhr                              Eröffnung: ca. 10.00 Uhr

Mittagspause: ca. 12.15 Uhr - 13.00 Uhr (Download Speiseangebot als PDF)

Kaffeepause: ca. 14.45 Uhr - 15.15 Uhr                     

Siegerehrung: ca. 17.30 Uhr

Verpflegung:

Die Versorgung der Turnierteilnehmer mit Speisen (Mittagstisch, warmes und kaltes Imbißangebot) und Getränken wird durch unsere Gastgeber die Bewirtschafter der Landgaststätte während der gesamten Turnierzeit abgesichert.

Spielmaterial:

Je 2 Teilnehmer haben unbedingt 1 x Spielmaterial (Schachuhr, Figurensatz, Turnierbrett) komplett und gekennzeichnet mitzubringen (sonst keine Teilnahmegarantie!). Bei ungerader Teilnehmerzahl ist aufzurunden.

Preise:

Download der Preisverteilung als PDF

Für das Turnier steht ein Preisfond in Höhe von ca. 1.000,- EUR zur Verfügung. Die Preise (hauptsächlich Geldpreise) erhalten neben dem Turniersieger die Platzierten des A-Finales sowie die Sieger der nachgeordneten Finalgruppen in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl (ca. 30% der Teilnehmer), so dass jeder eine Chance auf einen Preis hat.

Desweiteren gibt es Sonderpreise (keine Doppelpreise) für die Damen,Jugendlichen(u18) und Senioren (ü60). Die genaue Preisverteilung wird während des Turniers bekanntgegeben.

Sonderpreis mit Pokal für die wertvollste Turnierleistung im Verhältnis zur DWZ.

Spielmodus:

Gespielt wird Fünf-Minuten-Blitzschach. Dabei gelten die FIDE-Schachregeln für Blitzschach und diese Ausschreibung. Die Partien werden nach der 3-Punkte-Regel gewertet (Sieg = 3 Punkte, Remis = 1 Punkt). Spezielle Festlegungen werden durch den Turnierleiter vor Turnierbeginn bekannt gegeben. Die Entscheidungen des Schiedsrichters sind bindend.

Das Turnier gliedert sich in Vor-, Zwischen- und Finalrunde. Die Einteilung in die Vorrundengruppen erfolgt entsprechend der Anmeldereihenfolge. Das Weiterkommen in die entsprechenden Zwischen- und Finalrundengruppen wird durch die erreichte Punktzahl/Platzierung entschieden. In den einzelnen Gruppen wird jeweils im Rutschsystem gespielt. Bei Punktgleichheit werden nur im A-Finale Stichkämpfe um den Turniersieg ausgetragen. In allen anderen Fällen entscheidet die Wertung. Die Anzahl der maximal zu spielenden Partien liegt bei etwa 30.

Anreise mit Pkw:

  • von B93 • in Wiesenburg in Richtung Wildenfels/A72; nach Ortseingangsschild Schönau rechts abbiegen
  • von A72 • Abfahrt Zwickau/Ost; Richtung Aue bis Wildenfels; rechts abbiegen in Richtung Wiesenburg; gegenüber “Landhandel“/“Reisebüro Joram“ links abbiegen.

 

Lutz Faber

Turnierleiter

Mit der Anmeldung ist die Zustimmung da für verbunden, dass fotografische  Aufnahmen der eigenen Person (bzw. der von den Erziehungsberechtigten angemeldeten Kinder), welche während des Turniers im Zusammenhang mit diesem entstanden sind, an beliebiger Stelle in Print- und/oder elektronischen Medien veröffentlicht werden dürfen. Dies schließt auch Namensnennungen ein.